
-
Via -> Cyberplace: Am 22. und 23.3. 2006 findet in Weimar die Tagung "Topologie2" statt. Die Veranstaltung schließt an das Symposium "Topologie. WeltRaumDenken" vom vergangenen November an und vertieft das Thema durch Beiträge zu Architektur, Filmästhetik, Mathematik, Kulturgeschichte, Medientheorie und Psychoanalyse; u.a. mit Peter Bexte, Vittoria Borsò, Marie-Luise Heuser, Joachim Huber, Karin Leonhard, Jörg Metelmann, Marc Ries, Mai Wegener.
Näheres auf der Homepage von -> Stephan Günzel
[jduenne 2006-03-18] -
Arndt Brendecke hat für hsozkult einen Sammelband zum Thema "Expansionen" in der Frühen Neuzeit (Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 34) -> rezensiert und dabei v.a. die fruchtbare Verschränkung der gleichzeitigen Frage nach einer geographisch-räumlichen und einer wissensmäßigen Expansion in komparatistischer Perspektive hervorgehoben; vgl. auch das -> Inhaltsverzeichnis (via gbv, pdf)
[jduenne 2006-02-09] -
„Social Sites – Öffentliche Räume – Lieux d’échanges 1300-1800“ - Ein Academic Network von Historikern der Universitäten Dresden, Paris I und Warwick; das Netzwerk veranstaltet die folgenden Workshops: Workshop I: Political Space in Preindustrial Europe (Warwick 2005), vgl. -> Tagungsbericht / Workshop II: Religious Space in Preindustrial Europe (Dresden 2006) / Workshop III: Economic Space in Preindustrial Europe (Paris 2007); Nähere Informationen zum Projekt -> hier.
[jduenne 2006-02-08] -
Das Programm der Arbeitstagung unserer Arbeitsgruppe zum Thema "Theatralität - Medialität - Räumlichkeit" (in Zusammenarbeit der Kölner Arbeitsgruppe "Theatralität" vom 20.-22. Februar 2006 in Erlangen) ist inzwischen zum -> Download (pdf) verfügbar.
[jduenne 2006-02-07] -
Das "Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften" mit Sitz in Wien -> (URL)http://www.ifk.ac.at/] hat für August 2006 die Akademie zum Thema "A Sense of Place - Zur Räumlichkeit von Kultur" augeschrieben. Angesprochen sind Nachwuchswissenschaftler bis 35 Jahre. Näheres zu den behandelten Themen -->hier.
[jduenne 2006-01-05] -
Der Deutsche Italianistentag vom 23.-25.3.2006 in Bochum hat das Thema "Orientierungen im Raum"; Näheres -> hier
[jduenne 2005-11-15] -
"Climats, orages, tempêtes. Violences de la nature et des passions dans l'histoire, la pensée, la littérature et les arts, XVIIe-XVllle siècle." Internationale Tagung in Paris (19.-21. Januar 2006, Organisation: Jacques Berchtold, Emmanuel Le Roy Ladurie, Jean-Paul Sermain (Paris III-Sorbonne nouvelle); -> Programm
[jduenne 2005-11-15] -
"The Image of Maps - Maps of the Imagination" am 13.5.2006, Ashmolean Museum, Oxford University, Veranstalter: Department of the History of Art at Oxford University; vgl. den -> Call for Papers
[jduenne 2005-11-05] -
Auf Initiative von Stephan Günzel (Berlin/Jena) findet am 10.11.2005 ein Symposium zum Thema "Topologie - WeltRaumDenken" mit Karl Schlögel, Georg Christoph Tholen und Bernhard Waldenfels an der Bauhaus Universität Weimar statt (vgl. -> Ankündigung (pdf) und -> Text zur Einführung (pdf)auf der -> Homepage von Stephan Günzel.
[jduenne 2005-10-19] -
Soeben erschienen: Ausgabe Nr. 8 der Online-Zeitschrift -> Atopia zum Thema -> Terra incognita. Darin findet sich u.a. ein interessantes Gespräch mit dem Anthropologen Marc Augé, der den "topographical turn" (in seinen eigenen Forschungen und überhaupt) für beendet erklärt und ein neues Zeitdenken -> fordert: "Ce dont nous souffrons aujourd’hui, c’est du quasi-monopole du langage spatial qui évacue le langage temporel."
[jduenne 2005-10-17]
Neueste Neuere Ältere
