
-
Unter diesem Motto steht das X. Schweizer Nachwuchskolloquium Kunstgeschichte, das
am 24. und 25.11.2006 in Zürich stattfindet. Weitere Informationen und das Programm finden sich -> hier.
[jduenne 2006-11-11] -
Das Literaturarchiv in Marbach veranstaltet vom 24. – 26. November 2006 seine erste Jahrestagung zum Thema "deixis – Vom Denken mit dem Zeigefinger". Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: "Was zeigt die Literatur? Wie zeigt sie es? Kann sie und soll sie selbst überhaupt gezeigt werden? Wie wird sie gedeutet, indem auf sie gedeutet wird?". Näheres zum Programm -> hier (via H-Germanistik).
[jduenne 2006-11-11] -
Die "International Standing Working Group on Cross-Cultural Influences in
History of Education within the International Standing Conference for
the History of Education (ISCHE)" veranstaltet im Juli 2007 in Hamburg ein von Eckhardt Fuchs (Mannheim) organisiertes Symposium zu Raumfragen - Themenvorschläge mit Abstracts sind bis 30.11. einzureichen; Nähere Infos -> hier. [via H-Soz-u-Kult]
[jduenne 2006-11-05] -
Die vom 23.-25.11.2006 in Luxemburg stattfindende, von Georg Mein und Achim Geisenhanslüke organisierte Tagung "Literalität und Liminalität I: Theoretische Aspekte" befasst sich zum Teil auch mit raumtheoretischen Fragen; hier das -> Programm (pdf). [via H-Germanistik]
[jduenne 2006-11-05] -
Die für Herbst 2006 bei -> Suhrkamp angekündigte Sammlung raumtheoretischer Texte (Raumtheorie, stw 1800, 550 Seiten, 18 Euro, hg. von Jörg Dünne und Stephan Günzel, in Zusammenarbeit mit Hermann Doetsch und Roger Lüdeke), ist soeben erschienen; hier das -> Inhaltsverzeichnis (pdf) des Bandes, der teilweise aus der Arbeit der AG "Raum - Körper - Medium" hervorgegangen ist. Noch dieses Jahr soll offensichtlich eine weitere deutschsprachige Anthologie mit vor allem philosophischen Texten zur Raumtheorie erscheinen, herausgegeben von Ulf Heuner im -> Parodos Verlag.
[jduenne 2006-11-05] -
Die University of California, Los Angeles (UCLA), Seventeenth and
Eighteenth-Century Studies Center, und die Clark Library veranstalten 2007/08 eine Serie von "Clark Conferences", im Einzelnen: 1. CIRCLES OF SOCIABILITY (October 26-27, 2007) / 2. SITES OF EXTERIORITY (November 30 – December 1, 2007) / 3. THE “INNER SELF” (February 22-23, 2008) / 4. SPACES OF SACRALITY (March 14-15, 2008) /
5. FAMILY AND WORK SPACE (April 25-25, 2008). Vorschläge für Beiträge sollen mit Abstracts bis 10.11.2006 eingereicht werden; ein gernaueres Exposé sowie die Kontaktadressen der Veranstalter finden sich in -> dieser Kopie (pdf) einer Rundmail der Liste H-GERMANISTIK (eine eigene Website zu dieser Tagungsreihe existiert offensichtlich noch nicht).
[jduenne 2006-10-25] -
Das Programm der Tagung "Topographien des Sozialen. Zum Verhältnis von Räumlichkeit und Gesellschaft", die am 19. und 20.10.2006 in Lüneburg stattfinden wird, kann samt Exposés zu den einzelnen Vorträgen -> hier eingesehen werden (via H-Soz-u-Kult).
[jduenne 2006-10-15] -
Das Historisch-Kulturwissenschaftliche Forschungszentrum (HKFZ) Mainz-Trier veranstaltet vom 2.-3. Oktober 2006 eine -> Tagung, die im größeren Rahmen des Forschungsthemas -> Räume des Wissens steht. Die auf der Tagung präsentierten Vorträge machen einen recht heterogenen Eindruck, und bei der online präsentierten Skizze des -> Forschungsstands erstaunt etwas die harsche Kritik an den Arbeiten des Max-Planck-Institutes für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, dem ein unpräziser, weil metaphorischer Wissensraumbegriff unterstellt wird.
[jduenne 2006-09-24] -
- Unter dem Titel "Art et Espace" soll eine Sondernummer der französischen Zeitschrift TIGR (Travaux de l’Institut de Géographie de Reims) erscheinen, für die noch bis Ende September Abstracts eingereicht werden können. Näheres (in französischer Sprache) -> hier.
- Eine Tagung mit dem Titel "Performing places. Media and embodiment in the urban environment" wird vom 7.-9. November 2006 in Helsinki stattfinden. Exposés für Beiträge hierfür sind bis 6.10. einzureichen. Nähere Informationen -> hier.
[beide Infos via T. Thielmann, Siegen]
[jduenne 2006-09-24] -
Unter dem Titel "Das Ende der Urbanisierung? Wandelnde Perspektiven auf die Stadt, ihre Geschichte und Erforschung" ist bei H-Soz-u-Kult gerade ein -> Diskussionsforum angelaufen, das insgesamt 11 Beiträge zur sich andelnden Konzeption der Stadt zur Diskussion stellt. Die Bandbreite der Beiträge reicht von der -> Diskussion des Klassikers Kevin Lynch (Kirsten Wagner) über -> Überlegungen zum "electronic markets an the city" (Pe-Ru Tsen) bis hin zur -> Bestandsaufnahme der aktuellen Diskussion um "schrumpfende Städte" (Anne Pfeifer).
[jduenne 2006-09-12]
Neueste Neuere Ältere
