
-
Call for Papers: -> Raumbezogene Konstruktionen in den Kultur- und Raumwissenschaften von der "Humboldt-Ära" bis heute
Nachwuchspanel im Rahmen der internationalen Konferenz "Die Verräumlichung des Welt-Bildes - Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen ‚explorativer Geographie' und der ‚Vermessenheit' europäischer Raumphantasien" (Gotha, Schloss Friedenstein, 10.-11.10.2005, Veranstalter: Leibniz-Instituts für Länderkunde e.V.
[jduenne 2005-03-23] -
Peter Sloterdijks philosophische Raumthorie der Globalisierung in seiner neu erschienenen Studie "Im Weltinnenraum des Kapitals" (hier der Klappentext, vgl. -> perlentaucher, dort auch mit Verweis auf erste Rezensionen):
"Der Verknüpfung von Erzählung und Philosophieren, dem hervorstechenden Merkmal der Bücher Peter Sloterdijks, ist es zu verdanken, daß zu Beginn des 21. Jahrhunderts etwas Grundstürzendes über Globalisierung zu erfahren ist. Denn der Autor nimmt die mit der Erde als Kugel verbundenen historisch-philosophischen Eigenarten ernst und gelangt zur These: Was als Globalisierung gelobt oder verschrien wird, ist die Endphase eines mit der ersten Erdumrundung einsetzenden Prozesses. Und: Es lassen sich bereits Elemente für eine neue Epoche jenseits der Globalisierung registrieren."
[jduenne 2005-03-20] -
Einige unlängst angekündigte Neuerscheinungen zur Raumtheorie:
- Markus Schroer, -> Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums (Suhrkamp stw, Herbst 05)
- Robert Stockhammer (Hg.), -> Topographien der Moderne (Fink, Frühjahr 05: -> Verlagsseite)
- Jürg Glauser, Christian Kiening (Hg.), -> Text - Bild - Karte)
[jduenne 2005-03-20]
"Nomaden, Vagabunden oder Flaneure?
Wissensformen und Denkstile der Gegenwart"
Jahrestagung der Sektion Wissenssoziologie (Universität Koblenz, 24./5.6.05): -> Programm
[jduenne 2005-03-20]-
Unter dem Titel -> Paysage et modernité(http://www.univ-paris3.fr/recherche/sites/edlfc/fre2332/poesie_act_coll2005.html)] findet vom 10.-12. März in Paris (Paris III, Sorbonne Nouvelle) unter Leitung von Aline Bergé und Michel Collot eine Tagung der Forschergruppe -> Recherches su la poésie contemporaine statt.
[jduenne 2005-02-27] -
Rechtzeitig zum nahenden nächsten Treffen der Raumtheoriegruppe (vom 11.-13. März 2005) ist nunmehr auch der für -> Mitarbeiter reservierte Teil dieser Seiten online; ein Großteil der Dateien sind bereits von den -> alten Mitarbeiterseiten hierher übertragen und die Informationen zum neuen Themenbereich "Raum und Theatralität" finden sich ab sofort nur noch auf den neuen Seiten (die alten Seiten werden demnächst offline gestellt). Jetzt fehlt zur Vervollständigung aller Teile dieses Projekts nur noch die Bibliographie, die aber ebenfalls in den nächsten Wochen an den Start gehen soll.
Herzlichen Dank jedenfalls an Harald Saller!
[jduenne 2005-02-14] -
Auf den Internetseiten der "Iconic-Turn"-Vorlesungsreihe findet sich die Filmaufzeichnung des Vortrags "-> Bewegliche Fluchtpunkte - Der Blick von oben und die moderne Raumanschauung" von Christoph Asendorf.
[jduenne 2005-02-02] -
Michel Foucaults Radiokonferenzen über Heterotopien erscheinen im März 2005 auch beim -> Suhrkamp-Verlag in einer zweisprachigen Ausgabe einschließlich CD.
(via -> Cyberplace)
[jduenne 2005-01-17] -
Rel. frühe und bislang unpublizierte Radiosendungen Foucaults auf einer CD (Näheres dazu u.a. -> hier; Ausschnitte gibt's auch online auf den Seiten von -> Libération zu hören.
[jduenne 2004-12-13] -
Vom 9.-12. Februar 2005 findet der 2. Jenaer Workshop zu Geographie und Gesellschaftstheorie statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den sozialwissenschaftlichen Theorieansätzen von Pierre Bourdieu und Henri Lefebvre. Näheres -> hier.
[jduenne 2004-12-10]
Neueste Neuere Ältere
